Faktenfreie Beschlussfassung der Skandal Flächenwidmung für Schule und Wohnbau im Gemeinderat Eine inkompetente Raumplanung ohne Volksschule im Stadterweiterungsgebiet Muthgasse entlang des Donaukanals und eine Gefälligkeitswidmung für einen Bauwerber zerstören das Ambiente in der Grinzinger Straße, nahe dem Heiligenstädter Pfarrplatz und dem ehemaligen Rothschildpark der heute seinen Namen nicht mehr trägt. Fünftausend neue Einwohner werden im„Verrat an Vernunft und Ortsbild“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Allgemein
UMFALLEN GENÜGT NICHT
NEOS RECHTFERTIGUNG WIRD SELBSTFALLER So geschehen in der Presseaussendung der NEOS am 24.9. im APA OTS Service, zu ihrem Verrat an den Döblinger Bürgern, denen sie ihre Unterstützung gegen die überbordende Verbauung des Heiligenstädter Ortskernes noch vor der Wahl und vor ihrer Regierungsbeteiligung gegeben haben. Deren Klubobfrau, Nandita Reisinger-Chowdhury, lässt da etwa schreiben: „Unsere Aufgabe„UMFALLEN GENÜGT NICHT“ weiterlesen
Umgefallen
auch in der Bezirksvertretung Die Bezirksvertretung Döbling lehnte mit Stimmen der VP, GA und FP soeben den zweiten Entwurf der MA21 zur Flächenwidmung in Heiligenstadt ab. Zweimal umgefallen sind aber die NEOS, die gemeinsam mit den Sozialdemokraten der Schulbauerweiterung und einer sogar noch saftigen Vergrößerung des Wohnbaues an Stelle des Fernsprechamtes und Aufhebung der Schutzzone„Umgefallen“ weiterlesen
Petition abgeschmettert
Wortbruch nach der Wahl – eine Frage politischer Glaubwürdigkeit und des Charakters Die Petition „Rettet Heiligenstadt“ gegen Verbauung und für den Schutz bestehenden Grünraums, sowie zur Erhaltung der Bilingualen Volksschule Grinzingerstraße, wurde in der Ausschusssitzung am 2.Juli 2021 mit einem Antrag der SPÖ, dem alle anderen Fraktionen mit Ausnahme der ÖVP zustimmten, abgeschlossen. Das Ergebnis„Petition abgeschmettert“ weiterlesen
Protokoll
der Sitzung des Petitionsausschusses der Gemeinde Wien, vom 10.September 2020 Anmerkung: Die Sitzungen des Petitionsausschusses verlaufen so, dass jeweils ein Berichterstatter oder Berichterstatterin zum Vorbringen des Petitenten, zumeist nach dessen Anhörung, einen Antrag dazu einbringt, der vom Ausschuss diskutiert, und zumeist auch mit Zusatzanträgen anderer Teilnehmer versehen wird. Darüber kommt es dann zur Abstimmung. Zu„Protokoll“ weiterlesen
Unsere Petition war erfolgreich
Ein echter erster Erfolg unserer Petition gegen die massive Verbauung von Heiligenstadt: Der Gemeinderatsausschuss hat der amtsführenden Stadträtin einstimmig empfohlen, den Flächenwidmungsplan 8247 auszusetzen. Ein herzliches „Danke schön“ an alle, die mitgeholfen und mitgearbeitet haben.Auch an alle Fraktionen, die sich dem erklärten Anliegen von Bezirksvorsteher RESCH, der Ortsbildpflege und dem Grünschutz, angeschlossen haben und in„Unsere Petition war erfolgreich“ weiterlesen
Tagung des Petitionsausschusses
Am 10.September ist es soweit. Auf der Tagesordnung des Petitionsausschusses des Wiener Gemeinderates steht unser Anliegen: „Rettet Heiligenstadt“ ! Als Initiator der Online Petition bin ich eingeladen, unsere Vorstellungen zur weiteren Vorgangsweise bei der Flächenwidmung 8247 vor dem Ausschuss vorzutragen, eventuelle Unklarheiten aufzuklären oder Fragen zu beantworten. Am Beginn werde ich unsere Meinung zum gegenständlichen Flächenwidmungs-„Tagung des Petitionsausschusses“ weiterlesen
DER ERSTE RÜCKSCHLAG
Nach Unterschriften von 1.000 Unterstützern während der ersten Coronawochen, nach Anträgen im Bezirksparlament für einen Schulbau im neuen Stadtquartier Muthgasse und nach einer einstimmigen Ablehnung des Flächenwidmungsplans durch die Bezirksfraktionen gegen eine massive Verbauung von Heiligenstadt. Nunmehr ein erster Rückschlag.Wie heute bekannt wurde, hat Stadtrat Czernohorszky auf die Anträge von ÖVP und NEOS im Bezirksparlament„DER ERSTE RÜCKSCHLAG“ weiterlesen
Erste Sitzung Petitionsausschuss
Am Mi., 3.6.2020 hat die erste Sitzung des Gemeinderatsausschusses für Petitionen, in der auch unsere erstmals behandelt wurde, stattgefunden und hat diese in Arbeit genommen, das heißt beschäftigt sich in weiterer Folge damit. Dazu wurden Stellungnahmen der Stadträte für Bildung und für Stadtentwicklung sowie des Bezirksvorstehers beschlossen. Drei Anträge der VP GR Sabine Schwarz, nämlich auch„Erste Sitzung Petitionsausschuss“ weiterlesen
Bauen zulasten der Menschen
Flächenwidmungs- und Bebauungsplan 8247, Kat. G. Heiligenstadt von Bez.Rat Johanna KRATZER, Vorsitzende des Bezirksbauausschusses. Hier wird der politische Wille der Stadt Wien auf dem Rücken von Schülern und deren Eltern ausgetragen. Durch den Schulneubau und die neu errichtenden Wohnhäuser (A1 Grundstück) werden zusätzliche Verkehrsteilnehmer in den Straßenverkehr (Fußgänger, Radfahrer, Busfahrer) eingreifen. Die Erhöhung der Schulklassen„Bauen zulasten der Menschen“ weiterlesen